Gräfelfing grenzt an das Stadtgebiet München und zeichnet sich durch seinen Gartenstadtcharakter aus. Ziel ist, den Siedlungsdruck planerisch zu steuern. Unkontrollierte Nachverdichtung soll so vermieden und eine moderate Innenentwicklung ermöglicht werden.
Mindestgrundstücksgrößen zur Schaffung von degressivem Baurecht sind die Besonderheit von Gräfelfing. Eine rechtssichere Umsetzung erfolgt durch Zuordnung geeigneter Teilflächen anhand städtebaulicher Merkmale. Auf Grundlage einer detaillierten Bestandsanalyse können die maßgeblichen städtebaulichen Kennziffern so festgelegt werden, dass eine Nachverdichtung nur insoweit ermöglicht wird, als der bestehende Gebietscharakter dabei in seinen räumlichen Qualitäten erhalten bleibt.
Besonderheiten:
Auftraggeber:
Gemeinde Gräfelfing
Ruffiniallee 2
82166 Gräfelfing
Größe/Fläche:
ca. 43 ha
Zeitraum:
seit 04/2017
Landkreis:
München
Regierungsbezirk:
Oberbayern